50 Jahre - in diesem Jahr blickt ROMESS auf ein halbes Jahrhundert seines Bestehens zurück. Klar, dass die erste Ausgabe unseres Firmenmagazins in diesem Jahr im Zeichen dieses Jubiläums steht. Lesen Sie in diesem Heft, was im Gründungsjahr 1970 alles passiert ist, und welch tolle Produkte ROMESS seitdem auf den Markt gebracht hat. Wie immer einfach das PDF-Dokument downloaden.
Die aktuelle Ausgabe unseres Firmenmagazins Romessage steht ganz im Zeichen von Firmengründer und -inhaber Werner Rogg. Er prägte Firma und Branche, brachte immer wieder richtungsweisende Innovationen auf den Markt und genießt seit jeher höchstes Ansehen als Unternehmer und Problemlöser.

Das Entscheidende ist der Fließdruck - und der stimmt bei Geräten mit dem RoTWIN-System. Sie entsprechen höchsten Standards in der Kfz-Werkstatt, denn ihre Hydraulik ist nach den neusten Erkenntnissen der Technik ausgelegt. So überzeugen sie mit hervorragender Performance und einem attraktiven Preis. Einer der Vorteile: ein Bremsflüssigkeitswechsel dauert nur noch halb so lange. Übrigens tut man auch der Umwelt einen Gefallen, wenn man RoTWIN einsetzt: In der aktuelklen Ausgabe erklärt ROMESS-Chef Werner Rogg, wie durch Bremsen Feinstaub erzeugt wird.
In unserer letzten Ausgabe stand der handliche „Kraftzwerg” Romess BW 1408 im Fokus - nun möchten wir seinen grünen Bruder für die Nfz-Werkstatt näher vorstellen. Das BW 1408 HY wurde speziell für den Einsatz an Nutzfahrzeugen entwickelt, die mit einem hydropneumatischen Schalt- und Kupplungssystem ausgestattet sind. Beim Flüssigkeitswechsel gelingt es mit HY-Geräten der Marke ROMESS, absolut blasenfrei zu arbeiten. Aufgrund seiner kompakten Maße ist es besonders gut für den mobilen Einsatz geeignet. Auch dieses Gerät wurde mit der RoTWIN-Technologie ausgestattet, die durch den Einsatz einer neuen Doppel-Schwingkolbenpumpe einen deutlich höheren Fließdruck für Entlüftungen erzeugt.