Das ROMESS SE 3, ein attraktives Bremsenentlüftergerät, ist eine Messeneuheit in Frankfurt: perfekt designt, kompakt und sehr leistungsstark. Der Clou ist die ins Gehäuse integrierte Halterung für die Auffangflasche. Dieses Gerät wird bei der Automechanika im Blickpunkt stehen. Dabei handelt es sich um ein kompaktes, formschönes Produkt, das auf der führenden und in 37 Ländern patentgeschützten ROMESS-Technologie basiert. Es erreicht einen Arbeitsdruck von 2,8 bar, der kontinuierlich einstellbar ist. Das SE 3 steht für Ordnung in der Werkstatt: Ein seitlich montierter Schlauchhalter und eine großzügige Werkzeugablage auf dem Sechs-Liter-Tank machen die Arbeit sehr komfortabel.
Die neue ROMESSAGE ist da! Und zwar mit der Schlagzeile "Bremsenprofis werden staunen". Diese bezieht sich natürlich, wie könnte es auch anders sein, auf das Branchen-Highlight Automechanika. Wieder einmal wird ROMESS, seit weit über 40 Jahren Spezialist für Bremsenwartung, in Frankfurt eine Reihe von Innovationen präsentieren, die wir in diesem neuen Heft vorstellen. Im Blickpunkt steht dabei das neue Gerät SE 3. Hier finden Sie unsere Firmenzeitschrift zum Download, auch in anderen Sprachen.
Für jedes Töpfchen gibt es ein Deckelchen, heißt es. Und - vorausgesetzt - Sie verwenden die Profi-Geräte von ROMESS - für jedes Fahrzeug garantiert einen Adapter, der es erlaubt, unsere bewährten Bremsenwartungsgeräte einzusetzen. Das ist ein weiterer Grund, die Marke bewusst zu wählen, sich also für uns zu entscheiden. Und darüber berichten wir auch im neuen Firmenmagazin ROMESSAGE 2-14, das dieser Tage druckfrisch erscheint, und das Sie hier auch wie imemr als PDF downloaden können.
Mit Hilfe der Lenkradwaage RNW 2009 aus dem Hause ROMESS lässt sich das Lenkrad zuverlässig und bequem in eine korrekte Nulllage bringen. Bislang erfolgte diese Datenübertragung via Bluetooth. Nun arbeitet die RNW 2009 mit einer Wireless-Übertragung. Das hat den Vorteil, dass die gemessenen Daten überaus störsicher übertragen werden. Zudem ist die Reichweite hier größer als bei Bluetooth.
“Damit haben wir dieses Produkt weiter verbessert”, sagt ROMESS-Chef Werner Rogg. Besonders stolz ist man auf den selbst entwickelten Funkempfänger, der weitaus leistungsstärker ist als handelsübliche Empfänger.
Die neue Romessage ist da! Im Blickpunkt dieser Ausgabe stehen unter anderem unsere cleveren Justiervorrichtungen für Fahrerassistenzsysteme. Von Anfang an haben wir solche Produkte entwickelt, die allesamt unserer Philosophie entsprechen: Eine Werkstattlösung muss dem Anwender Vorteile bringen. Sie muss ihm helfen, seinen Job schnell und ökonomisch zu machen.
Des weiteren berichten wir noch einmal über den Ultraschalllecksucher USM 20128, der vom Markt sehr gut angenommen wird.