ROMESS-Rogg Apparate + Electronic GmbH + Co. KG
Dickenhardtstraße 67
78054 Villingen-Schwenningen
Tel. +49 (0)7720-9770-0
Fax +49 (0)7720-9770-25
E-Mail info[at]romess.de
Die aktuelle Ausgabe unseres Firmenmagazins Romessage steht ganz im Zeichen von Firmengründer und -inhaber Werner Rogg, der jetzt seinen 80. Geburtstag gefeiet hat. Er prägte Firma und Branche, brachte immer wieder richtungsweisende Innovationen auf den Markt und genießt seit jeher höchstes Ansehen als Unternehmer und Problemlöser.
![]() | [Romessage Deutsch] | 383 KB |
![]() | [Romessage English] | 381 KB |
![]() | [Romessage Francais] | 367 KB |
![]() | [Romessage Italiano] | 275 KB |
![]() | [Romessage Türk] | 280 KB |
Kfz-Betrieb Aktuell
-
„Wir wollen zur „Werkstatt in der Hosentasche“ werden“
Christian Cloppenburg und Marco ten Hagen sind Kfzler durch und durch. Inzwischen sind sie mit ihrer Marke Schrauberblog aber auch Influencer, Personalvermittler, Schnaps-Verkäufer und noch einiges mehr. Im Interview haben wir mit ihnen über ihren Weg, ihre weiteren Ziele, aber auch Zukunftsängste gesprochen.
-
Dringender Appell des Kfz-Gewerbes Sachsen-Anhalt
Je länger die Verkaufsräume im Autohandel geschlossen bleiben, desto größer wird der Schaden für das mittelständisch geprägte Kfz-Gewerbe. Deshalb appelliert Thomas Peckruhn in einem Schreiben an den Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, den stationären Kfz-Handel wieder zuzulassen.
-
„Eine Rückkehr zum Alten ist selten förderlich“
Mit einem vorsichtigen Optimismus blickt Bettina Schmauder in Richtung Zukunft. Die kaufmännische Leiterin des Gewinners des Deutschen Werkstattpreises 2019, Schmauder & Rau, berichtet über ihre Krisenerfahrungen, wie diese das Unternehmen verändert haben und wie sie sich auf die Zeit danach vorbereiten.
-
„Gelegenheiten und Chancen wird es immer geben“
Was Krise im Chinesischen bedeutet und welche Schlüsse er daraus für sich und sein Unternehmen ableitet, erklärt Heinz Niedermayer. Der Geschäftsführer vom Autohaus Niedermayer geht davon aus, dass der ins stockende geratene Autohandel nach dem Lockdown wieder Boden gutmachen wird.